Fachschaft Deutsch:

Fortbildung zur Hörästhetik

vom 7. August 2006

"audio ergo sum"

Was ist auf dem Bild zu hören?  Vielleicht das?  Oder das?


Den Einstieg in das kommende Schuljahr begann die Fachkonferenz Deutsch am 7. August mit einer Fortbildung zum Thema Hören im Deutschunterricht. Dazu erarbeiteten wir mit der Osnabrücker Professorin für Deutschdidaktik, Dr. Jutta Wermke, praktische Übungen. Sie stellte uns ihre beiden aktuellen Forschungsansätze, Hörästhetik im Deutschunterricht und Kreativitätsförderung und Textproduktion an praktischen und gut umsetzbaren Beispielen vor.

 

Den Übergang von den Sommerferien in den Schulalltag durch Hörübungen, die über Meeresrauschen und Urwaldsounds bis in die Großstadtgeräusche aus Vancouver reichten, führte zu konzentrierter Arbeit, aber auch zu manchen Heiterkeitsausbrüchen und machte Lust auf die kommende Arbeit. Alle wollen die in der allgemeinen Didaktik zu Unrecht wenig beachteten Möglichkeiten, alle Sinne im Unterricht zu integrieren, im nächsten Schuljahr stärker fokussieren.

 

Viele Kolleginnen und Kollegen hatten schon irgendwann an einer Fortbildung teilgenommen, die das Thema berührte, doch verlieren sich solche Impulse leicht im Alltag, zumal wenn die Schulbücher und Lehrpläne das Hören nur am Rande berücksichtigen. Damit die Lust zur Umsetzung des neu Gelernten oder Aufgefrischten ein wenig leichter in die Praxis umgestzt werden kann, habe ich eine Linkliste zusammengestellt, die darauf wartet, weiter ergänzt zu werden. In unserem Fachschaftsreader befinden sich außerdem zahlreiche Lesetipps und unser Fachschaftsschrank wird um einige Fachbücher und Hörmaterialien ergänzt.

Zu unserer Fortbildung in der Fachkonferenz Deutsch einige Links:

Zur Theorie kann man über die Seite von Frau Dr. Wermke einige Downloads finden. Eine weitere Fundquelle bietet Mediaculture, unter anderem dort den angesprochenen Vortrag. Auf dieser Seite lohnt es sich auch weiter zu stöbern.

Ebenso wie die Stiftung Lesen gibt es auch eine Stiftung Zuhören, hier findet man zum Beispiel Klangrätsel und eine ausgezeichnete Linkseite. Eine interessante Klangweltkarte findet man im SWR-Kindernetz. Es handelt sich hierbei um O-Töne, vom Spielcasino in Reno über ein Urwalddorf in Daressalam und die Gesänge der Guarani, die Geräusche von Walen und Delphinen bis zu einer Pinguinkolonie in Neuseeland. Die Seite könnte auch für den Englischunterricht und GL interessant sein.

Die angesprochenen Mini -O-Töne findet man auf den Seiten von Geophon. Etwas mehr bietet Quiet American, und zwar Tonmischungen, die der Verfasser in seinem Kopf hört, wenn er allein ist und an die Orte denkt, welche er akustisch vorstellt.

Wenn man selber im Klassenraum experimentieren möchte oder mit dem PC, so bietet die Hörspielbox tolles Material. Um selbst digitale Aufnahmen zu machen, bietet es sich an, mit einem Headset und dem PC zu arbeiten und zum Beispiel die Freeware Audacity herunterzuladen. Es gibt mehrere gute deutsche Seiten dazu, wie sie angewendet wird. Diese Software haben wir in der Schule. Eine weitere Möglichkeit bietet das Arbeiten mit Goldwave, hier kann man eine Demodatei herunterladen, mit der man bis zu einer Minute aufnehmen kann und darf. Diese Software eignet sich insbesondere für Sprachaufnahmen und ist ebenfalls in der Schule verfügbar.

Wer sich auf dem Hörbuchmarkt orientieren möchte:

Institutionen, die Preise vergeben, sind unter der Radio- und Hörspielinfo zu finden. Das Institut für angewandte Medienforschung bietet Rezensionen zu verschiedenen Hörmedien für Kinder und Jugendliche. Zahlreiche Informationen über das Hörbuch und eine Hörbuchbestenliste bieten Verlage und Rundfunksender. Außerdem gibt es ein Online-Archiv für Kinder zum Thema Hören.

Für die Interpretation von Bildern über das Hören folgende Verbindungen zu großen Abbildungen, mit denen man direkt über das Netz arbeiten kann:

Dali, Frau am Fenster Klee, Tanzendes Mädchen Oropendula
Friedrich, Frau am Fenster

Magritte, Assassins

Van Gogh, Mann
Hopper, Nighthawks Hubbuch, Friedrichshainer Schule Klee, Viadukte

Hopper, Summertime

Van Gogh, Nachtcafé Musée imaginaire

 


 

Meinhardt

 

Für alle unsere Links zu anderen Seiten im Internet  gilt: Von dieser Seite aus gibt es keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten. Wir machen uns diese Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen.