Methodenspirale

 

Die „Methodenspirale“ wurde als fächerübergreifender Ansatz  für selbstbestimmtes Lernen am Studientag vom 10. April 2000 von einer zehnköpfigen Arbeitsgruppe der GE Eiserfeld entwickelt.

 

Es geht dabei ausdrücklich zunächst um den Aufbau von Lernkompetenzen wie: Motivation, Selbstreflexion, Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz, Selbstorganisation, Selbstständigkeit etc. Nur ansatzweise sind fachinterne Methoden angesprochen. Diese sind in der Regel in den hausinternen Lehrplänen der einzelnen Fächer ausgewiesen.

 

Alle Methoden sind grundsätzlich in allen Jahrgangsstufen in unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad umsetzbar. Alle einmal eingeübten Methoden können nur sicher beherrscht werden, wenn sie regelmäßig in unterschiedlichen Zusammenhängen geübt werden.

 

Für die Jahrgänge 5, 7, 9 und 11 sollen verstärkt Schwerpunkte gesetzt werden.

 

Organisatorisch erfolgt die Umsetzung zur Zeit wie folgt:

 

In Jahrgangsstufe 5 wird in der ersten Woche (Sanfter Einstieg) durch die Klassenlehrer/innen ein erstes Kennenlernen von Methoden der Arbeitsorganisation ermöglicht. In der Klassenfahrtswoche wird durch die Klassenlehrer mit den jeweils zwei in der Schule anwesenden Klassen ein Methodentraining durchgeführt, das weitere grundlegende Methoden erfasst.

 

Jahrgangsstufe 6 ist Schwerpunkt für ein Training, im Team sinnvoll zusammen zu arbeiten.

 

In Jahrgangsstufe 7 werden vor allem Methoden der Informationsbeschaffung und Textbearbeitung intensiv geübt.

 

In Jahrgangsstufe 8 stehen Übungen zur Kommunikation im Vordergrund. Zu erarbeiten sind hier insbesondere Verfahren für die Präsentation von Arbeitsergebnissen ( Vorarbeit für die BePra-Ausstellung und die Praktikumsberichte).

 

Jahrgangsstufe 9 beschäftigt sich vertieft mit Rechercheverfahren und der schriftlichen und mündlichen Darstellung von Ergebnissen. Aufgrund der Neuzusammensetzung der Klassen im Stream ist eine grundlegende Erarbeitung der Zusammenarbeit im Team an einem Studientag sinnvoll. Des weiteren ist insbesondere das Referieren zu üben als Vorbereitung für Bewerbungsgespräche.

 

In Jahrgangsstufe 10 werden die bekannten Methoden weiter geübt, am Ende der 10 werden für die Schüler/innen, die in die S II wechseln, grundlegende Methoden noch einmal vertieft eingeübt.

 

In Jahrgangsstufe 11 erfolgt im Angleichkurs Deutsch über ein halbes Jahr ein Methodentraining, das in Absprache mit den Fachlehrern der anderen Fächer erfolgt, so dass die Basisfertigkeiten in den verschiedenen Fächern fachspezifisch umgesetzt und geübt werden können.  Dazu gehören auch Techniken, die in der Facharbeit vorausgesetzt werden. In der Kennenlern-Woche / Fahrt sollte Teamarbeit angebahnt werden.

 

In Jahrgangsstufe 12 dient insbesondere die Facharbeit dazu, eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Lernen zu fördern.

 

In Jahrgangsstufe 13 wird über die Anwendung der bekannten Methoden hinaus die mündliche Darstellung von Arbeitsergebnissen für die Abiturprüfung geübt.

Methodenspirale

 

Jahrgangsstufe 5

 

 

1. Projekttage / -stunden in der ersten Schulwoche (sanfter Einstieg) : Klassenlehrer/innen

 

Schwerpunkt:

 

Arbeitsunterlagen verwalten

 

Ranzen – komplettes Mäppchen – Bücher einbinden – Ordnung in den Fächern – Arbeitsplatz einrichten – Material am Platz haben – Infoheft und Hausaufgabenheft führen

 

 

2. Sukzessive Einführung von Methoden durch die Fachlehrer/innen

 

Schwerpunkte:

 

Arbeitsunterlagen verwalten

 

Arbeitswerkzeuge kennen lernen und zielgerichtet einsetzen, z.B. Zirkel, Lineal etc. – Heft- und Mappenführung -  Arbeitsmappen anlegen -  Arbeitsblätter verwalten – Inhaltsverzeichnis anlegen (Ersteinführung des letzten Punktes im Fach Deutsch)

 

Sich Informationen beschaffen

 

Lesetempo erhöhen – sinnentnehmendes Lesen – Reihenfolgen beachten – Quellenverzeichnisse nutzen – Wörterbücher und Listen benutzen – Grammatik benutzen – Bild, Text, Musik als Information entschlüsseln – Umgang mit Lehrbuch einüben, dieses als Informationsquelle nutzen – Ordnungssysteme kennen, Schul- und Stadtteilbibliothek kennen lernen – Aufgaben verstehen und sich selbstständig erschließen – Formelsammlungen, Regelheft ( Das Fach Deutsch ist hierbei Leitfach, aber die Fachlehrer sollten nach Absprachen Schwerpunkte setzen) CD-Roms nutzen (Rechtschreibtraining)

 

Entspannung / Konzentration

 

Stilleübungen – Brain Gym – Mandalas – Phantasiereisen – progressive Muskelentspannung (Einübung in SL, Einsatz in R, S. Ku, LRS und bei Bedarf in anderen Fächern)

 

Im Team effizient arbeiten

 

Helfersystem entwickeln  Anbahnung in Mathematik, Übernahme durch andere Fächer - Konfliktbewältigung (SL, Streitschlichter) – Gesprächsregeln entwickeln (Klassenlehrer und Fachlehrer) Arbeit an Lernstationen (alle, zuerst Klassenlehrer)

 

Sich Wissen einprägen und auf Abruf zur Verfügung haben

 

Lernkartei für Vokabeln und Rechtschreibung ( D, E)

 

Strukturen erkennen

 

Lückentexte vervollständigen (Deutsch) – durcheinandergebrachte Bild- und Textfolgen ordnen (Deutsch) – Diagramme verstehen, herstellen, verbalisieren ( M, NW, GL) – Tabellen verstehen herstellen, verbalisieren (M, NW, GL) – Karten und Pläne lesen und verstehen (GL, AT) – Grafiken verbalisieren (M, NW, GL) – Probleme lösen

 

Arbeitsvorhaben planen und steuern

 

Wochenplan – Hausaufgaben – Partnerarbeit (intensiv in SL) – Arbeitsvorhaben trainieren (Projekte)

 

 

Arbeitsergebnisse präsentieren

 

Zeichnungen klar und sauber erstellen (MuKu) – Darstellung von Befragungsergebnissen (M) – Collagen erstellen (Ku, Gl) – Präsentation vor Publikum, z.B. Theater, Musical (MuKu)  Themenheft / Halbjahresarbeit – Lernplakate  erstellen (ab 5.2)

 

Kommunikation

 

Gesprächsregeln (D, Gl, Sl) – sich aufeinander beziehen (D) – freies Reden (D, E , Gl)

 

Selbstbewertung

 

Aus Fehlern lernen – sich selbst kontrollieren (ab 5.2)

 

 

 

3. Projekttag(e) in 5.2

 

Schwerpunkte:

 

Zeit einteilen – Hausaufgaben organisieren nach lernbiologischen Gesichtspunkten – Gedächtnisstrategien – Mit Stress und Denkblockaden umgehen – Tipps und Tricks zum Merken – Lerntyp kennen lernen – für Klassenarbeiten lernen

 

 

 

 

           

 

4. Elternarbeit

 

In der Jahrgangsstufe 5 wird den Eltern angeboten, sich mit dem Thema Lernen lernen – wie kann ich mein Kind unterstützen in einem Seminar (8 Ustd.) auseinander zu setzen. Dieses Seminar wird im laufenden Schuljahr zum zweiten Mal durchgeführt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Methodenspirale

 

Jahrgangsstufe 6

 

1. Wiederholung am 1. Schultag: Klassenlehrer/innen

 

Schwerpunkt:

 

Arbeitsunterlagen verwalten

 

Ranzen – komplettes Mäppchen – Bücher einbinden – Ordnung in den Fächern – Arbeitsplatz einrichten – Material am Platz haben – Infoheft und Hausaufgabenheft führen

 

2. Sukzessive Einführung von Methoden durch die Fachlehrer/innen

 

Schwerpunkte:

 

Arbeitsunterlagen verwalten

 

Arbeitswerkzeuge zielgerichtet einsetzen – Heft- und Mappenführung -  Arbeitsmappen anlegen -  Arbeitsblätter verwalten – Inhaltsverzeichnis anlegen

 

Sich Informationen beschaffen

 

Lesetempo erhöhen – sinnentnehmendes Lesen – Reihenfolgen beachten – Quellenverzeichnisse nutzen – Wörterbücher und Listen benutzen – Grammatik benutzen – Bild, Text, Musik als Information entschlüsseln – Umgang mit Lehrbuch einüben, dieses als Informationsquelle nutzen – Ordnungssysteme kennen, Schul- und Stadtteilbibliothek kennen lernen – Aufgaben verstehen und sich selbstständig erschließen – Formelsammlungen, Regelheft

 

Neu: Texte markieren (zuerst in Deutsch) – PC–Infos lesen – Fragen an Texte stellen, fragen lernen – Arbeit mit dem Kassettenrecorder (D,E)

 

Entspannung / Konzentration

 

Stilleübungen – Brain Gym – Mandalas – Phantasiereisen – progressive Muskelentspannung

 

 

Schwerpunkt in Jahrgangsstufe 6

 

Im Team effizient arbeiten

 

Helfersystem entwickeln  - Konfliktbewältigung  – Gesprächsregeln entwickeln – störenden Verhaltensweisen erkennen und eliminieren -  Gesprächsregeln vertiefen – Informationen effektiv austauschen – an der Sache bleiben – Gruppenrollen trainieren Arbeitsablauf planen – Arbeitsaufträge klären – Konsensfindung üben – Kooperationsfähigkeit trainieren – Diskussionsergebnisse festhalten - Arbeit an Lernstationen

 

 

 

 

Sich Wissen einprägen und auf Abruf zur Verfügung haben

 

Lernkartei für Vokabeln und Rechtschreibung -  Hausaufgaben planen -  für Klassenarbeiten sinnvoll lernen – Gedächtnisstrategien – mit Stress und Denkblockaden umgehen – Merkhilfen ,

 

Strukturen erkennen

 

Lückentexte vervollständigen (Englisch)  durcheinandergebrachte Bild- und Textfolgen ordnen (D, GL) – Diagramme verstehen, herstellen, verbalisieren  – Tabellen verstehen herstellen, verbalisieren  – Karten und Pläne lesen und verstehen  – Grafiken verbalisieren  – Probleme lösen

 

Arbeitsvorhaben planen und steuern

 

Wochenplan – Hausaufgaben – Partnerarbeit  – Arbeitsvorhaben trainieren

 

Neu in 6: Gruppenarbeit

 

Arbeitsergebnisse präsentieren

 

Zeichnungen klar und sauber erstellen  – Darstellung von Befragungsergebnissen – Collagen erstellen – Präsentation vor Publikum, z.B. Theater, Musical   Themenheft / Halbjahresarbeit – Lernplakate  erstellen (Schwerpunkt in 6)

 

Kommunikation

 

Gesprächsregeln  – sich aufeinander beziehen– freies Reden

 

Selbstbewertung

 

Aus Fehlern lernen – sich selbst kontrollieren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Methodenspirale

 

Jahrgangsstufe 7

 

 

1. Wiederholung am 1. Schultag: Klassenlehrer/innen

 

Schwerpunkt:

 

Arbeitsunterlagen verwalten

 

Bücher einbinden – Ordnung in den Fächern – Arbeitsplatz einrichten – Material am Platz haben – Infoheft und Hausaufgabenheft führen

 

2. Übung und sukzessive Einführung von Methoden durch die Fachlehrer/innen

 

Schwerpunkte:

 

Arbeitsunterlagen verwalten

 

Arbeitswerkzeuge zielgerichtet einsetzen,  – Heft- und Mappenführung -  Arbeitsmappen anlegen -  Arbeitsblätter verwalten – Inhaltsverzeichnis anlegen

 

Sich Informationen beschaffen

 

Lesetempo erhöhen – sinnentnehmendes Lesen – Reihenfolgen beachten – Quellenverzeichnisse nutzen – Wörterbücher und Listen benutzen (Französisch)– Grammatik benutzen (Französisch) – Bild, Text, Musik als Information entschlüsseln –  Lehrbuch als Informationsquelle nutzen – Ordnungssysteme kennen, Schul- und Stadtteilbibliothek kennen  – Aufgaben verstehen und sich selbstständig erschließen – Formelsammlungen, Regelheft – Texte markieren  – PC–Infos lesen – Fragen an Texte stellen, fragen lernen – Arbeit mit dem Kassettenrecorder –

 

 

Schwerpunkt Jahrgang 7:

 

Glossare nutzen – Sachtexte in Tabellen umformen – Lesetechnik: Schlüsselwörter, Schnell-Lesen. ÜFLAZ-Lesemethode – Schemata aus Sachtexten entwickeln

 

 

 

Entspannung / Konzentration

 

Stilleübungen – Brain Gym – Mandalas – Phantasiereisen – progressive Muskelentspannung

 

 

 

Im Team effizient arbeiten

 

Helfersystem entwickeln  - Konfliktbewältigung  – Gesprächsregeln entwickeln – störenden Verhaltensweisen erkennen und eliminieren -  Gesprächsregeln vertiefen –

 

Informationen effektiv austauschen – an der Sache bleiben – Gruppenrollen trainieren Arbeitsablauf planen – Arbeitsaufträge klären – Konsensfindung üben – Kooperationsfähigkeit trainieren – Diskussionsergebnisse festhalten - Arbeit an Lernstationen

 

 

Sich Wissen einprägen und auf Abruf zur Verfügung haben

 

Lernkartei für Vokabeln (Französisch) -  Hausaufgaben planen -  für Klassenarbeiten sinnvoll lernen – Gedächtnisstrategien – mit Stress und Denkblockaden umgehen – Merkhilfen ,

 

Strukturen erkennen

 

Lückentexte vervollständigen (Französisch)  – Diagramme verstehen, herstellen, verbalisieren  – Tabellen verstehen herstellen, verbalisieren  – Karten und Pläne lesen und verstehen  – Grafiken verbalisieren  – Probleme lösen

 

Arbeitsvorhaben planen und steuern

 

Wochenplan – Hausaufgaben – Partnerarbeit  – Arbeitsvorhaben trainieren – Gruppenarbeit

 

Projekttag zum Thema: Selbstmotivation

 

 

Arbeitsergebnisse präsentieren

 

Zeichnungen klar und sauber erstellen  – Darstellung von Befragungsergebnissen  – Collagen erstellen  – Präsentation vor Publikum, z.B. Theater, Musical -  Themenheft / Halbjahresarbeit – Lernplakate  erstellen –

 

Schwerpunkte in 7 (neu) : Halbjahresarbeit – Einsatz von Folien – Referate halten – Bildinformationen gezielt einsetzen – Zusammenfassungen schreiben

 

 

Kommunikation

 

Gesprächsregeln  – sich aufeinander beziehen – freies Reden –

 

Neu: eigene Meinung sachlich begründen – Kommunikationsfähigkeit entwickeln – Diskurstechniken – Sprechvarianz (Schwerpunkt: Deutsch)

 

Selbstbewertung

Aus Fehlern lernen – sich selbst kontrollieren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Methodenspirale

 

Jahrgangsstufe 8

 

 

1. Wiederholung am 1. Schultag: Klassenlehrer/innen

 

Schwerpunkt

 

Arbeitsunterlagen verwalten

 

Bücher einbinden – Ordnung in den Fächern – Arbeitsplatz einrichten – Material am Platz haben – Hausaufgabenheft führen

 

2. Übung  von Methoden durch die Fachlehrer/innen

 

Schwerpunkte:

 

Arbeitsunterlagen verwalten

 

Arbeitswerkzeuge zielgerichtet einsetzen – Heft- und Mappenführung -  Arbeitsmappen anlegen -  Arbeitsblätter verwalten – Inhaltsverzeichnis anlegen

 

Neu: Karteikarten aufbauen – Mitschrift - Protokoll

 

Sich Informationen beschaffen

 

Lesetempo erhöhen – sinnentnehmendes Lesen – Reihenfolgen beachten – Quellenverzeichnisse nutzen – Wörterbücher, Listen, Grammatik benutzen – Bild, Text, Musik als Information entschlüsseln –  Lehrbuch als Informationsquelle nutzen – Ordnungssysteme kennen, Schul- und Stadtteilbibliothek kennen – Aufgaben verstehen und sich selbstständig erschließen – Formelsammlungen, Regelheft –

Texte markieren (zuerst in Deutsch) – PC–Infos lesen – Fragen an Texte stellen, fragen lernen – Arbeit mit dem Kassettenrecorder – Glossare nutzen – Sachtexte in Tabellen umformen – Lesetechnik: Schlüsselwörter, Schnell-Lesen. ÜFLAZ-Lesemethode – Schemata aus Sachtexten entwickeln

 

 

Entspannung / Konzentration

 

Stilleübungen – Phantasiereisen – progressive Muskelentspannung –Übungen aus der Theaterpädagogik

 

 

 

Im Team effizient arbeiten

 

Helfersystem entwickeln  - Konfliktbewältigung  – Gesprächsregeln entwickeln – störenden Verhaltensweisen erkennen und eliminieren -  Gesprächsregeln vertiefen –

Informationen effektiv austauschen – an der Sache bleiben – Gruppenrollen trainieren Arbeitsablauf planen – Arbeitsaufträge klären – Konsensfindung üben – Kooperationsfähigkeit trainieren – Diskussionsergebnisse festhalten - Arbeit an Lernstationen

 

 

Sich Wissen einprägen und auf Abruf zur Verfügung haben

 

Lernkartei für Vokabeln  -  Hausaufgaben planen -  für Klassenarbeiten sinnvoll lernen – Gedächtnisstrategien – mit Stress und Denkblockaden umgehen – Merkhilfen ,

 

Strukturen erkennen

 

Lückentexte vervollständigen  durcheinandergebrachte Bild- und Textfolgen ordnen  – Diagramme verstehen, herstellen, verbalisieren  – Tabellen verstehen herstellen, verbalisieren  – Karten und Pläne lesen und verstehen  – Grafiken verbalisieren  – Probleme lösen

 

Arbeitsvorhaben planen und steuern

 

Wochenplan – Hausaufgaben – Partnerarbeit  – Arbeitsvorhaben trainieren – Gruppenarbeit -Selbstmotivation

 

Arbeitsergebnisse präsentieren

 

Zeichnungen klar und sauber erstellen  – Darstellung von Befragungsergebnissen  – Collagen erstellen  – Präsentation vor Publikum -  Themenheft / Halbjahresarbeit – Lernplakate  erstellen – Einsatz von Folien – Referate halten – Bildinformationen gezielt einsetzen – Zusammenfassungen schreiben

 

Quellen richtig angeben

 

Vorbereitung für die Ausstellung BePra intensiv nutzen

 

Kommunikation

 

Gesprächsregeln  – sich aufeinander beziehen – freies Reden – eigene Meinung sachlich begründen – Kommunikationsfähigkeit entwickeln – Diskurstechniken – Sprechvarianz

 

neu: Bewerbungsgespräch – sicheres Auftreten – Fachsprache anwenden -

 

Selbstbewertung

 

Aus Fehlern lernen – sich selbst kontrollieren – Musterlösungen richtig nutzen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Methodenspirale

 

Jahrgangsstufe 9

 

 

1. Wiederholung am 1. Schultag: Klassenlehrer/innen

 

Schwerpunkt

 

Arbeitsunterlagen verwalten

 

Bücher einbinden – Ordnung in den Fächern – Arbeitsplatz einrichten – Material am Platz haben – Hausaufgabenheft führen

 

2. Übung  von Methoden durch die Fachlehrer/innen

 

Schwerpunkte:

 

Arbeitsunterlagen verwalten

 

Arbeitswerkzeuge zielgerichtet einsetzen – Heft- und Mappenführung -  Arbeitsmappen anlegen -  Arbeitsblätter verwalten – Inhaltsverzeichnis anlegen -  Karteikarten aufbauen – Mitschrift - Protokoll

 

Sich Informationen beschaffen

 

sinnentnehmendes Lesen – Reihenfolgen beachten – Quellenverzeichnisse nutzen – Wörterbücher, Listen, Grammatik benutzen – Bild, Text, Musik als Information entschlüsseln – Lehrbuch als Informationsquelle nutzen – Ordnungssysteme kennen – Aufgaben verstehen und sich selbstständig erschließen – Formelsammlungen, Regelheft - Texte markieren – PC–Infos lesen – Fragen an Texte stellen – Arbeit mit dem Kassettenrecorder – Glossare nutzen – Sachtexte in Tabellen umformen – Lesetechnik: Schlüsselwörter, Schnell-Lesen. ÜFLAZ-Lesemethode – Schemata aus Sachtexten entwickeln –

 

Internet-Recherche – sozialbiografische Verfahren – strukturiertes Zusammenfassen von Texten für Klausuren (D)

 

Entspannung / Konzentration

 

Stilleübungen – Phantasiereisen – progressive Muskelentspannung –Übungen aus der Theaterpädagogik -

 

 

 

Projekttag wegen des Streamings / Klassenneubildung:

 

Im Team effizient arbeiten

 

Helfersystem entwickeln  - Konfliktbewältigung  – Gesprächsregeln entwickeln – störenden Verhaltensweisen erkennen und eliminieren -  Gesprächsregeln vertiefen –

Informationen effektiv austauschen – an der Sache bleiben – Gruppenrollen trainieren Arbeitsablauf planen – Arbeitsaufträge klären – Konsensfindung üben – Kooperationsfähigkeit trainieren – Diskussionsergebnisse festhalten - Arbeit an Lernstationen

 

 

 

Projekttag 9.2

 

Sich Wissen einprägen und auf Abruf zur Verfügung haben

 

Lernkartei für Vokabeln  (WP II F)-  Hausaufgaben planen -  für Klassenarbeiten sinnvoll lernen – Gedächtnisstrategien – mit Stress und Denkblockaden umgehen – Merkhilfen – Lerntyp feststellen - 

 

 

Strukturen erkennen

 

Lückentexte vervollständigen - Diagramme , Tabellen, Karten und Pläne lesen und verstehen  – Grafiken verbalisieren 

Probleme lösen

 

Arbeitsvorhaben planen und steuern

 

Wochenplan – Hausaufgaben (intensiv!)– Partnerarbeit  – Arbeitsvorhaben trainieren – Gruppenarbeit – Selbstmotivation (intensiv!)

 

Arbeitsergebnisse präsentieren

 

Zeichnungen klar und sauber erstellen  Darstellung von Befragungsergebnissen  – Collagen erstellen  – Lernplakate  erstellen –  Halbjahresarbeit – Einsatz von Folien – Referate halten – Bildinformationen gezielt einsetzen – Zusammenfassungen schreiben -Quellen richtig angeben –

 

Ausstellung BePra – Ausstellungen planen – Internet-Recherche angemessen verwerten Texte verstehen und umformen (D,Gl)

 

Kommunikation

 

Gesprächsregeln  – sich aufeinander beziehen – freies Reden – eigene Meinung sachlich begründen – Kommunikationsfähigkeit entwickeln – Diskurstechniken – Sprechvarianz - Bewerbungsgespräch – sicheres Auftreten – Fachsprache anwenden –

 

Stimmtraining – Argumente und Gegenargumente bilden

 

Selbstbewertung

 

Hinterfragen von Fremdbewertungen, z.B. Noten, Beurteilungskommentare etc.

Aus Fehlern lernen – sich selbst kontrollieren – Musterlösungen richtig nutzen

 

 

 

 

 

 

 

 

Methodenspirale

 

Jahrgangsstufe10

 

 

1. Wiederholung am 1. Schultag: Klassenlehrer/innen

 

Schwerpunkt

 

Arbeitsunterlagen verwalten

 

Bücher einbinden – Ordnung in den Fächern – Arbeitsplatz einrichten – Material am Platz haben – Hausaufgabenheft führen

 

2. Übung  von Methoden durch die Fachlehrer/innen

 

Schwerpunkte:

 

Arbeitsunterlagen verwalten

 

Arbeitswerkzeuge zielgerichtet einsetzen – Heft- und Mappenführung -  Arbeitsmappen anlegen -  Arbeitsblätter verwalten – Inhaltsverzeichnis anlegen -  Karteikarten aufbauen – Mitschrift - Protokoll

 

Sich Informationen beschaffen

 

sinnentnehmendes Lesen – Reihenfolgen beachten – Quellenverzeichnisse nutzen – Wörterbücher, Listen, Grammatik benutzen – Bild, Text, Musik als Information entschlüsseln – Lehrbuch als Informationsquelle nutzen – Ordnungssysteme kennen – Aufgaben verstehen und sich selbstständig erschließen – Formelsammlungen, Regelheft - Texte markieren – PC–Infos lesen – Fragen an Texte stellen – Arbeit mit dem Kassettenrecorder – Glossare nutzen – Sachtexte in Tabellen umformen – Lesetechnik: Schlüsselwörter, Schnell-Lesen. ÜFLAZ-Lesemethode – Schemata aus Sachtexten entwickeln - Internet-Recherche – sozialbiografische Verfahren – strukturiertes Zusammenfassen von Texten für Klausuren

 

Entspannung / Konzentration

 

Stilleübungen – Phantasiereisen – progressive Muskelentspannung –Übungen aus der Theaterpädagogik

 

Im Team effizient arbeiten

 

Helfersystem entwickeln  - Konfliktbewältigung  – Gesprächsregeln entwickeln – störenden Verhaltensweisen erkennen und eliminieren -  Gesprächsregeln vertiefen –

Informationen effektiv austauschen – an der Sache bleiben – Gruppenrollen trainieren Arbeitsablauf planen – Arbeitsaufträge klären – Konsensfindung üben – Kooperationsfähigkeit trainieren – Diskussionsergebnisse festhalten - Arbeit an Lernstationen

 

Sich Wissen einprägen und auf Abruf zur Verfügung haben

 

Lernkartei für Vokabeln -  Hausaufgaben planen -  für Klassenarbeiten sinnvoll lernen – Gedächtnisstrategien – mit Stress und Denkblockaden umgehen – Merkhilfen – Lerntyp feststellen 

 

 

Strukturen erkennen

 

Lückentexte vervollständigen - Diagramme , Tabellen, Karten und Pläne lesen und verstehen  – Grafiken verbalisieren  – Probleme lösen

 

Arbeitsvorhaben planen und steuern

 

Wochenplan – Hausaufgaben -  Partnerarbeit  – Arbeitsvorhaben trainieren – Gruppenarbeit – Selbstmotivation – freie Stunden, Tage nutzen – Facharbeit,

 

Arbeitsergebnisse präsentieren

 

Zeichnungen klar und sauber erstellen  – Darstellung von Befragungsergebnissen  – Collagen erstellen  – Lernplakate  erstellen –  Halbjahresarbeit – Einsatz von Folien – Referate halten – Bildinformationen gezielt einsetzen – Zusammenfassungen schreiben -Quellen richtig angeben - Internet-Recherche angemessen verwerten Texte verstehen und umformen

 

 

Kommunikation

 

Gesprächsregeln  – sich aufeinander beziehen – freies Reden – eigene Meinung sachlich begründen – Kommunikationsfähigkeit entwickeln – Diskurstechniken – Sprechvarianz - Bewerbungsgespräch – sicheres Auftreten – Fachsprache anwenden – Stimmtraining – Argumente und Gegenargumente bilden

 

Selbstbewertung

 

Hinterfragen von Fremdbewertungen, z.B. Noten, Beurteilungskommentare etc. -

aus Fehlern lernen – sich selbst kontrollieren – Musterlösungen richtig nutzen

 

 

 

 

Für die Schüler/innen, die nach der 10 in die S II wechseln, steht in der letzten Woche eine Projektmappe zur Verfügung für eine Wiederholung zum Thema „Lernen lernen“ . Die Mappe ist angelegt für SuS ohne vertieftes Vorwissen, sie wird nach und nach den sich verändernden Vorkenntnissen anzupassen sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Methodenspirale

 

Jahrgangsstufe 11

 

 

 

Schwerpunkt

 

Arbeitsunterlagen verwalten

 

Bücher einbinden –  Arbeitsplatz einrichten – Material am Platz haben – Hausaufgabenheft führen – Heft- und Mappenführung -  Arbeitsmappen anlegen -  Arbeitsblätter verwalten – Inhaltsverzeichnis anlegen -  Karteikarten aufbauen – Mitschrift – Protokoll - Verwalten von Daten

 

Sich Informationen beschaffen

 

sinnentnehmendes Lesen – Reihenfolgen beachten – Quellenverzeichnisse nutzen – Wörterbücher, Listen, Grammatik benutzen – Bild, Text, Musik als Information entschlüsseln – Lehrbuch als Informationsquelle nutzen – Ordnungssysteme kennen – Aufgaben verstehen und sich selbstständig erschließen – Formelsammlungen, Regelheft  – PC–Infos lesen – Fragen an Texte stellen – Glossare nutzen – Sachtexte in Tabellen umformenLesetechnik: Schlüsselwörter, Schnell-Lesen - ÜFLAZ-Lesemethode – Schemata aus Sachtexten entwickeln - Internet-Recherche – sozialbiografische Verfahren – strukturiertes Zusammenfassen von Texten für Klausuren – Exzerpieren für Referat und Facharbeit – Kennenlernen der HochschulbibliothekQuellenanalyse: Texte, Bilder, Karikaturen, Filme

 

Entspannung / Konzentration

 

Stilleübungen – Phantasiereisen – progressive Muskelentspannung –Übungen aus der Theaterpädagogik

 

Projekttag während der Kennenlernfahrt:

 

Im Team effizient arbeiten

 

Helfersystem entwickeln  - Konfliktbewältigung  – Gesprächsregeln entwickeln – störenden Verhaltensweisen erkennen und eliminieren -  Gesprächsregeln vertiefen –

Informationen effektiv austauschen – an der Sache bleiben – Gruppenrollen trainieren Arbeitsablauf planen – Arbeitsaufträge klären – Konsensfindung üben – Kooperationsfähigkeit trainieren – Diskussionsergebnisse festhalten - Arbeit an Lernstationen

 

 

 

Sich Wissen einprägen und auf Abruf zur Verfügung haben

 

Lernkartei für Vokabeln -  Hausaufgaben planen -  für Klassenarbeiten sinnvoll lernen – Gedächtnisstrategien – mit Stress und Denkblockaden umgehen – Merkhilfen – Lerntyp feststellen 

 

 

 

 

Strukturen erkennen

 

Lückentexte vervollständigen (Englisch) - Diagramme , Tabellen, Karten und Pläne lesen und verstehen  – Grafiken verbalisieren  Problemlösen – Thesen und Hypothesen erkennen

 

 

Arbeitsvorhaben planen und steuern

 

Hausaufgaben -  Partnerarbeit  – Arbeitsvorhaben trainieren – Gruppenarbeit – Selbstmotivation – freie Stunden, Tage sinnvoll nutzen – Facharbeit, Referat – Lerntagebuch / Arbeitstagebuch

 

Arbeitsergebnisse präsentieren

 

Zeichnungen klar und sauber erstellen  Darstellung von Befragungsergebnissen  – Collagen erstellen  – Lernplakate  erstellen –  Halbjahresarbeit – Einsatz von Folien – Referate halten – Bildinformationen gezielt einsetzen – Zusammenfassungen schreiben -Quellen richtig angeben - Internet-Recherche angemessen verwerten Texte verstehen und umformen – Darstellung Ergebnisse Praktikum – Ausstellungen planen

 

 

Kommunikation

 

Gesprächsregeln  – sich aufeinander beziehen – freies Reden – eigene Meinung sachlich begründen – Kommunikationsfähigkeit entwickeln – Diskurstechniken – Sprechvarianz - Bewerbungsgespräch – sicheres Auftreten – Fachsprache anwenden – Stimmtraining – Argumente und Gegenargumente bilden - Prüfungstechniken

 

Selbstbewertung

 

Hinterfragen von Fremdbewertungen, z.B. Noten, Beurteilungskommentare etc. -

aus Fehlern lernen – sich selbst kontrollieren – Musterlösungen richtig nutzen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Methodenspirale

 

Jahrgangsstufe 12

 

 

Schwerpunkt

 

Arbeitsunterlagen verwalten

 

Bücher einbinden –  Arbeitsplatz einrichten – Material am Platz haben – Hausaufgabenheft führen – Heft- und Mappenführung -  Arbeitsmappen anlegen -  Arbeitsblätter verwalten – Inhaltsverzeichnis anlegen -  Karteikarten aufbauen – Mitschrift – Protokoll - Verwalten von Daten

 

Sich Informationen beschaffen

 

sinnentnehmendes Lesen – Reihenfolgen beachten – Quellenverzeichnisse nutzen – Wörterbücher, Listen, Grammatik benutzen – Bild, Text, Musik als Information entschlüsseln – Lehrbuch als Informationsquelle nutzen – Ordnungssysteme kennen – Aufgaben verstehen und sich selbstständig erschließen – Formelsammlungen, Regelheft  – PC–Infos lesen – Fragen an Texte stellen – Glossare nutzen – Sachtexte in Tabellen umformen – Lesetechnik: Schlüsselwörter, Schnell-Lesen - ÜFLAZ-Lesemethode – Schemata aus Sachtexten entwickeln - Internet-Recherche – sozialbiografische Verfahren – strukturiertes Zusammenfassen von Texten für Klausuren – Exzerpieren für Referat und Facharbeit – Kennenlernen der Hochschulbibliothek – Quellenanalyse: Texte, Bilder, Karikaturen, Filme

 

Entspannung / Konzentration

 

Stilleübungen – Phantasiereisen – progressive Muskelentspannung –Übungen aus der Theaterpädagogik

 

Im Team effizient arbeiten

 

Helfersystem entwickeln  - Konfliktbewältigung  – Gesprächsregeln entwickeln – störenden Verhaltensweisen erkennen und eliminieren -  Gesprächsregeln vertiefen –

Informationen effektiv austauschen – an der Sache bleiben – Gruppenrollen trainieren Arbeitsablauf planen – Arbeitsaufträge klären – Konsensfindung üben –

Kooperationsfähigkeit trainieren – Diskussionsergebnisse festhalten - Arbeit an Lernstationen

 

 

Sich Wissen einprägen und auf Abruf zur Verfügung haben

 

Lernkartei für Vokabeln -  Hausaufgaben planen -  für Klassenarbeiten sinnvoll lernen – Gedächtnisstrategien – mit Stress und Denkblockaden umgehen – Merkhilfen – Lerntyp feststellen 

 

 

 

 

 

Strukturen erkennen

 

Lückentexte vervollständigen - Diagramme , Tabellen, Karten und Pläne lesen und verstehen  – Grafiken verbalisieren  – Problemlösen – Thesen und Hypothesen erkennen

 

 

Arbeitsvorhaben planen und steuern

 

Hausaufgaben -  Partnerarbeit  – Arbeitsvorhaben trainieren – Gruppenarbeit – Selbstmotivation – freie Stunden, Tage sinnvoll nutzen – Facharbeit, Referat – Lerntagebuch / Arbeitstagebuch

 

Arbeitsergebnisse präsentieren

 

Zeichnungen klar und sauber erstellen  – Darstellung von Befragungsergebnissen  – Collagen erstellen  – Lernplakate  erstellen –  Halbjahresarbeit – Einsatz von Folien – Referate halten – Bildinformationen gezielt einsetzen – Zusammenfassungen schreiben -Quellen richtig angeben - Internet-Recherche angemessen verwerten Texte verstehen und umformen – Darstellung Ergebnisse Praktikum – Ausstellungen planen

 

 

Kommunikation

 

Gesprächsregeln  – sich aufeinander beziehen – freies Reden – eigene Meinung sachlich begründen – Kommunikationsfähigkeit entwickeln – Diskurstechniken – Sprechvarianz - Bewerbungsgespräch – sicheres Auftreten – Fachsprache anwenden – Stimmtraining – Argumente und Gegenargumente bilden - Prüfungstechniken

 

Selbstbewertung

 

Hinterfragen von Fremdbewertungen, z.B. Noten, Beurteilungskommentare etc. -

aus Fehlern lernen – sich selbst kontrollieren – Musterlösungen richtig nutzen

 

 

 

Schwerpunkt in Jahrgangsstufe 12

 

Erstellen einer Facharbeit in 12.2

Dazu siehe gesonderte Angaben der einzelnen Fachkonferenzen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Methodenspirale

 

Jahrgangsstufe 13

 

 

Schwerpunkt

 

Arbeitsunterlagen verwalten

 

Bücher einbinden –  Arbeitsplatz einrichten – Material am Platz haben – Hausaufgabenheft führen – Heft- und Mappenführung -  Arbeitsmappen anlegen -  Arbeitsblätter verwalten – Inhaltsverzeichnis anlegen -  Karteikarten aufbauen – Mitschrift – Protokoll - Verwalten von Daten

 

Sich Informationen beschaffen

 

sinnentnehmendes Lesen – Reihenfolgen beachten – Quellenverzeichnisse nutzen – Wörterbücher, Listen, Grammatik benutzen – Bild, Text, Musik als Information entschlüsseln – Lehrbuch als Informationsquelle nutzen – Ordnungssysteme kennen – Aufgaben verstehen und sich selbstständig erschließen – Formelsammlungen, Regelheft  – PC–Infos lesen – Fragen an Texte stellen – Glossare nutzen – Sachtexte in Tabellen umformen – Lesetechnik: Schlüsselwörter, Schnell-Lesen - ÜFLAZ-Lesemethode – Schemata aus Sachtexten entwickeln - Internet-Recherche – sozialbiografische Verfahren – strukturiertes Zusammenfassen von Texten für Klausuren – Exzerpieren für Referat und Facharbeit – Kennenlernen der Hochschulbibliothek – Quellenanalyse: Texte, Bilder, Karikaturen, Filme

 

Entspannung / Konzentration

 

Stilleübungen – Phantasiereisen – progressive Muskelentspannung –Übungen aus der Theaterpädagogik

 

Im Team effizient arbeiten

 

Helfersystem entwickeln  - Konfliktbewältigung  – Gesprächsregeln entwickeln – störenden Verhaltensweisen erkennen und eliminieren -  Gesprächsregeln vertiefen –

Informationen effektiv austauschen – an der Sache bleiben – Gruppenrollen trainieren Arbeitsablauf planen – Arbeitsaufträge klären – Konsensfindung üben – Kooperationsfähigkeit trainieren – Diskussionsergebnisse festhalten - Arbeit an Lernstationen

 

 

Sich Wissen einprägen und auf Abruf zur Verfügung haben

 

Lernkartei für Vokabeln -  Hausaufgaben planen -  für Klassenarbeiten sinnvoll lernen – Gedächtnisstrategien – mit Stress und Denkblockaden umgehen – Merkhilfen – Lerntyp feststellen 

 

 

 

 

Strukturen erkennen

 

Lückentexte vervollständigen - Diagramme , Tabellen, Karten und Pläne lesen und verstehen  – Grafiken verbalisieren  – Problemlösen – Thesen und Hypothesen erkennen

 

 

Arbeitsvorhaben planen und steuern

 

Hausaufgaben -  Partnerarbeit  – Arbeitsvorhaben trainieren – Gruppenarbeit – Selbstmotivation – freie Stunden, Tage sinnvoll nutzen – Facharbeit, Referat – Lerntagebuch / Arbeitstagebuch

 

Arbeitsergebnisse präsentieren

 

Zeichnungen klar und sauber erstellen  – Darstellung von Befragungsergebnissen  – Collagen erstellen  – Lernplakate  erstellen –  Halbjahresarbeit – Einsatz von Folien – Referate halten – Bildinformationen gezielt einsetzen – Zusammenfassungen schreiben -Quellen richtig angeben - Internet-Recherche angemessen verwerten Texte verstehen und umformen – Darstellung Ergebnisse Praktikum – Ausstellungen planen

 

 

Kommunikation

 

Gesprächsregeln  – sich aufeinander beziehen – freies Reden – eigene Meinung sachlich begründen – Kommunikationsfähigkeit entwickeln – Diskurstechniken – Sprechvarianz - Bewerbungsgespräch – sicheres Auftreten – Fachsprache anwenden – Stimmtraining – Argumente und Gegenargumente bilden - Prüfungstechniken

 

Selbstbewertung

 

Hinterfragen von Fremdbewertungen, z.B. Noten, Beurteilungskommentare etc. -

aus Fehlern lernen – sich selbst kontrollieren – Musterlösungen richtig nutzen

 

 

 

Schwerpunkt in Jahrgangsstufe 13

 

Vorbereitung der Abiturprüfungen